Kategorie: Veranstaltung (Seite 1 von 2)

Einladung zu und Information über Veranstaltungen der GfF

Exkursion zur Gesenkschmiede Zella-Mehlis

Am 27. August 2022 lädt die GfF Thüringen ihre Mitglieder und Freunde zu einer Fotoexkursion nach Zella-Mehlis ein. Wir treffen uns um 13 Uhr, um im Technischen Denkmal Gesenkschmiede zu fotografieren.

Dort werden die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe gezeigt. Außerdem gibt es historische Maschinen und Handwerkszeuge zu fotografieren. Nach einer kurzen Einführung besteht bis 16 Uhr Gelegenheit zum individuellen und gemeinschaftlichen Fotografieren. Webseite des Museums

Das Museum befindet sich in der Lubenbachstr. ganz in der Nähe der Autobahnabfahrt Oberhof. Karte

Interessenten melden sich bitte beim Landesvorstand an! Sie erhalten danach weitere Informationen.

Fotowalk Waldwildnis Possen

Am Vormittag des 9. April 2022 besteht die Möglichkeit, an einer geführten Fotowanderung auf dem Possen bei Sondershausen teilzunehmen. Die Anleitung und Führung übernimmt unser Mitglied Jana Groß.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Natura 2000 Initiative. Eine Anmeldung ist erforderlich.

weiter Informationen

Fotospaziergang im Schlosspark Altenstein

Am 16. Oktober 2021 trafen sich einige Fotorafinnen und Fotografen der GfF im Schlosspark von Altenstein (bei Bad Liebenstein), um gemeinsam zu fotografieren.

Hier sind einige Fotos von Karsten Hoerenz (Waltershausen), der den Spaziergang organisiert hatte.

Der 31. Thüringer Fototag auf Burg Ranis (Bericht)

Hoch oben auf einer Felskuppe thront majestätisch die Burg Ranis. Hierhin lud die Gesellschaft für Fotografie Thüringen am 23.10.2021 zum 31. Thüringer Fototag ein.

Burg Ranis (Foto: R. Hanemann)

Für die meisten begann dieser Tag mit dem Aufstieg den steilen Weg hinauf zur Burg.

Am Beginn stand die Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands.

An seinen fotografischen Eindrücken von der Urlaubsinsel Madeira ließ uns danach Torsten Krautwald, der in diesem Jahr 11 Wochen dort verlebte, teilhaben. Bar jeglichem Massentourismus offenbarte die Insel ihre Naturreize.

Bei der folgenden Führung durch die Burg wurden wir mit deren Geschichte vertraut gemacht und bekamen genügend Gelegenheit zum Fotografieren. Einige der Fotomotive stachen wohl allen in die Augen und so war mitunter Geduld gefragt bis der Auslöser gedrückt werden konnte.

Die mit Spannung erwartete Auswertung des 25. Mappenwettbewerbs, an dem sich acht Fotoklubs beteiligten, erfolgte nach der Mittagspause. Für die besten Fotos und Gruppenleistungen wurden Preise vergeben. Ergebnisse

Lockere Fotoaktion während des Fotospaziergangs (Foto: R. Hanemann)

Den Abschluß bildete ein Fotospaziergang durch Ranis. Zuerst ging es hinunter zur Ilsenhöhle, die wegen archäologischer Ausgrabungen nur durch eine Absperrung betrachtet werden konnte. Auf dem weiteren Weg eröffnete sich immer wieder ein neuer Blick auf die Burg. Und wie es sich für Fotografen gehört, wurden viele Motive gefunden und im Bild festgehalten.

In der Gesamtheit war es ein gelungene Fototag mit viel Gelegenheit zum Austausch und zum Fotografieren.

31. Thüringer Fototag (Einladung)

Der diesjährige Fototag der GfF Thüringen findet am 23. Oktober 2021 auf Burg Ranis (bei Pößneck) stattfinden (Karte der Region).
Zur Sicherheit aller Teilnehmer bitten wir alle Fotofreundinnen und Fotofreunde die 3G-Regel auf der Burg einzuhalten.

Programm für den Fototag

10.00 Uhr – Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl (nur für GfF-Mitglieder)

11.00 Uhr – Begrüßung und Beginn des Fototags

11.15 Uhr – Vortrag „Elf Wochen Madeira – Fotografische Eindrücke
von Torsten Krautwald“

Gruppe 1: 12 Uhr Mittagessen, 13 Uhr Rundgang und Fotografieren im Hof

Gruppe 2: 12 Uhr Rundgang und Fotografieren im Hof, 13 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr – Auswertung des 25. Mappenwettbewerbs

15.00 Uhr – Wanderung um die Burg

Mit den Fotos, die während des Fototags entstehen, wollen wir einen kleinen Wettbewerb veranstalten, dessen Bedingungen während der Veranstaltung erklärt werden. Die Burg wünscht sich, die besten Bilder für ihre Webseite etc.

Einladung zur Landesversammlung der GfF Thüringen

Der Landesvorstand lädt alle Mitglieder im Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. für den 23. Oktober 2021 um 10 Uhr zu einer Landesversammlung nach Ranis ein. Die Versammlung findet auf der Burg Ranis statt. Informationen zum Raum erhalten Sie beim Einlass in die Burg.

Vorgeschlagene Tagesordnung für die Landesversammlung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  2. Abstimmung über die Tagesordnung
  3. Bericht des Landesvorstandes über die Arbeit der letzten vier Jahre
  4. Finanzbericht des Landesverbandes
  5. Diskussion zur bisherigen und weiteren Arbeit
  6. Entlastung des Landesvorstandes
  7. Vorstellung der Kandidaten für den künftigen Landesvorstand
  8. Wahl des neuen Vorstandes

Die Landesversammlung soll bis spätestens 11.00 Uhr dauern. Der Landesvorstand hofft auf eine rege Beteiligung der GfF-Mitglieder an der Versammlung, eine aktive Diskussion und gute Ideen.

Diese Informationen finden Sie auch im Info-Blatt 2/2021 der GfF Thüringen.

Fotografieren beim Cross-Skating-Biathlon

Am 23. und 24. Juli 2021 fand in Frankenhain ein deuschlandweiter Wettbewerb im Cross-Skating-Biathon statt. Dieser wurde vom Verein RollDichFit e.V. veranstaltet. Etwa 40 Teilnehmer(innen) traten in verschiedenen Rennen gegeneinander an.

Die Fotografinnen und Fotografen beim Cross-Skating – v.l.n.r E. Schön, S. Wenzel, A. und U. Ickert, A. Krebs [Foto: Julia Patze]

Der Einladung der GfF waren fünf Fotografinnen und Fotografen gefolgt, um bei dem Wettkampf zu fotografieren. Hier sehen Sie eine Galerie mit einigen der besten Bilder.

Thüringer Fototage

Fototag 2019 in Gotha
Eindruck vom 29. Fototag 2019 in Gotha (Foto: Katja Wisotzki)

Der jährlich stattfindende Thüringer Fototag ermöglich es den Mitgliedern der GfF und weiteren Interessenten Gespräche über Fotografie zu führen und ist oft mit einer Ausstellungseröffnung oder einer Fotoexkursion verbunden.
In der Regel findet in diesem Rahmen auch die Auswertung des vorhergehenden Jahrgangs des Mappenwettbewerbs Thüringer Fotoclubs statt.

1991 Bad Langensalza
1992 Erfurt
1993 Nordhausen
1994 Suhl
1995 Bad Langensalza
1996 Jena
1997 Jena
1998 Sondershausen
1999 Suhl
2000 Erfurt
2001 Gotha
2002 Jena
2003 Ilmenau
2004 Sondershausen
2005 Bad Tennstedt
2006 Jena
2007 Bad Berka
2008 Bad Frankenhausen
2009 Erfurt
2010 Bad Langensalza
2011 Erfurt
2012 Kranichfeld
2013 Jena
2014 Tautenburg/Dornburg
2015 Hildburghausen
2016 Leuchtenburg (Kahla)
2017 Barbarossahöhle (Rottleben)
2018 Arnstadt
2019 Gotha
2020 Sondershausen
2021 Burg Ranis
2022 Erfurt

Preisverleihung und Ausstellung in Saalfeld

Nachdem die geplante Eröffnung und Preisverleihung am 14. März 2020 wegen der Corona-Epedemie abgesagt werden musste, konnten einige der Preise und Anerkennungen am 24. Mai  in Saalfeld übergeben werden. Unter Einhaltung der Abstandsregeln wurden sie vor dem Stadtmuseum überreicht. Anschließend nutzten die angereisten Preisträger die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Die Fotofreundinnen und Fotofreunde, die nicht anreisen konnten, erhielten ihre Auszeichnung zugesandt.

Anwesende Preisträger bei der Verleihung: Julia Wirth (Jugendpreis), Peter Reich, Annekathrin Linge und Perry Wunderlich (Anerkennungen) – Foto: Anke Kachold

Die Ausstellung die vom Fotoclub FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V. und dem Stadtmuseum Saalfeld mit viel Engagement gehängt worden war, konnte erst ab 1. Mai 2020 im Stadtmuseum besichtigt werden.

Die Galerie zeigt einige Eindrücke von der Preisverleihung und aus der Landesfotoschau im Stadtmuseum Saalfeld, die zunächst eine Geisterausstellung ohne Besucher war.

Fotowanderung am 05.09.20

Die Wanderung auf den Spuren der Thüringer Oberlandbahn findet am 5. September 2020 statt und startet um 10 Uhr in Ziegenrück.

Die GfF Thüringen lädt Sie ganz herzlich zu einer ca. dreistündigen Fotowanderung entlang der ehemaligen Bahnstrecke ein. Gemeinsam werden wir viel entdecken: unberührte Natur, alte Gleise mit interessanten Details, Tunnel, Brücken und Viadukte. Als Wanderführer konnten wir zwei Mitglieder des Thüringer Oberlandbahn e.V. gewinnen: Torsten Willer wird uns viel Wissenswertes zur Geschichte erzählen, Sandy Willer zeigt uns die besten Fotospots.

Die Wanderung ist für Mitglieder der Gesellschaft für Fotografie kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 €.
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@gff-thueringen.de an!

Die gemeldeten Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Bahnhof Ziegenrück (07924 Ziegenrück, Bahnhofstraße). Es gibt Parkplätze vor der Schranke. Falls dort kein Platz mehr ist, kann in der Bahnhofstraße geparkt werden.

« Ältere Beiträge