nehmt ihr regelmäßig an Fotowettbewerben teil? Was sind Eure schönsten oder auch liebsten Erfolge? Zeigt uns Eure Wettbewerbs-Fotos! Erzählt uns eine kleine Geschichte zum Bild und zu Eurem Gewinn und lasst uns so an Eurer Freude teilhaben.
Einer meiner liebsten Erfolge war die Veröffentlichung eines Rallye-Fotos im Castrol-Kalender 2012. Es trägt den Titel „Biggest Fan“.
Es war heiß und staubig damals in einer Kiesgrube nahe Zwickau zur Rallye Sachsenring Junior. Durch den von den Rallye-Autos aufgewirbelten Schotter gab es zahlreiche, actiongeladene Motive. Aber das besondere Etwas fehlte. Als ich gerade den Standpunkt gewechselt hatte, kam der BMW 318 iS von Patrick Schmidt/Dennis Rauhe um die Kurve gedriftet. Voller Begeisterung riss der „biggest Fan“ seine Arme hoch und jubelte der Fahrzeugbesatzung mit vorteilhaftem Heckantrieb zu. Fertig war mein Lieblingsbild dieser Veranstaltung, welches ich dann zum Online-Wettbewerb einreichte.
Mein Preis war nicht nur die tolle Veröffentlichung im Kalender, ich bekam auch einiges an Fotozubehör in die Hände gedrückt. Als besonderes Highlight durfte ich nach Kaiserslautern zu einem Fußball-Länderspiel (Deutschland – Kasachstan) fahren. Auch wenn ich eher an Motorsport interessiert bin, so war die Live-Atmosphäre im Stadion und die Bewirtung in der VIP-Lounge doch ein ziemlich eindrucksvolles Erlebnis. Vor dem Spiel durften die Gewinner des Fotowettbewerbs am Spielfeldrand Oliver Bierhoff die Hand schütteln. Es war Wahnsinn, so ein großes Stadion aus Spielerperspektive zu sehen.
Ich hoffe, Euch hat meine kleine Geschichte zum Bild und Gewinn gefallen. Jetzt bin ich gespannt auf Eure Bilder! Bitte schickt Euer Foto zusammen mit einer kleinen Beschreibung an vorstand@gff-thueringen.de
Nachdem der 25. Mappenwettbewerb online realisiert werden musste, sollen beim nächsten Duchgang wieder „echte“ Fotomappen ausgetauscht werden. Der Mappentausch beginnt am 1. November 2021.
Das Sonderthema, das von allen Clubs bearbeitet werden muss, lautet diesmal „Hände“.
Alle Thüringer Fotoclubs sind eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und hoffen darauf, dass es doch noch in diesem Sommer eine reale Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung geben kann. Wenn nicht, stellen wir die gesamte Kollektion der „100 Bilder 2020“ zum 1. September 2021 im Internet auf www.gff-foto.de vor.
Die 10. Landesfotoschau wurde vom Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt ausgerichtet. Dazu hatten 159 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1050 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2016 bis 2017 in Erfurt, Jena, Hildburghausen, Sondershausen, Berlin-Marzahn und Altenburg gezeigt.
Galerie der Preisträgerfotos
Katalog der 10. Landesfotoschau
Katalog der 10. Landesfotoschau
Zur Landesfotoschau ist ein 40-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Ausstellungsorte
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken Erfurt (Michaelisstr. 10) 22.05. – 10.07.2016
Goethegalerie Jena, 01. – 17. August 2016
Landratsamt Hildburghausen, 19. August – 11. November 2016
Schlossmuseum Sondershausen, 19. November 2016 – 29. Januar 2017
FreizeitForum Berlin-Marzahn, 18. Februar – 24. März 2017
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, 07. Mai – 03. September 2017
Die 11. Landesfotoschau wurde vom Lichtbildkombinat Gera e.V. ausgerichtet. Dazu hatten 244 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1500 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2018 bis 2019 in Gera, Hildburghausen, Sondershausen, Erfurt, Jena und Gotha gezeigt.
Gruppenbild bei der Preisverleihung am 27. April 2018 [Foto: M. von Hacht] v.l.nr.: Dr. Eckhardt Schön (GfF), Ulrich Seehagen, Raik Behr, Tim Gassauer, Helmut Hess, Franziska Barth, Markus Morbach (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz)
Galerie der Preisträgerfotos
Katalog der 11. Landesfotoschau
Katalog der 11. Landesfotoschau
Zur Landesfotoschau ist ein 44-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Ausstellungsorte
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Thüringer Staatskanzlei Sparkasse Gera-Greiz Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Statistik
Jury
Jury der Landesfotoschau (v.l.n.r): Nora Klein (Erfurt), Andrea Karle (Weimar), Peter Michaelis (Gera), Hans Schlüter (Leipzig) und Frank Rüdiger (Gera)
Die Jury hatte am 24.02.18 die Bilder für die Ausstellung ausgewählt und die Preise vergeben.
Dieser Wettbewerb fand vom 1. November 2019 bis zum Sommer 2020 statt. Bedingt durch die Kontaktverbote aufgrund der Corona-Pandemie musste die Bewertung ab Frühjahr 2020 zum Teil in Online-Treffen der Fotoclubs durchgeführt werden.
Die besten Fotoclubs im Wettbewerb waren:
Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt (694 Punkte)
Fotoclub KONTRAST Suhl (618 Punkte)
Fotoklub UNIFOK Jena (585 Punkte)
Lichtbildkombinat Gera (555 Punkte)
Jenaer Fotoclub (548 Punkte)
Außerdem nahmen die folgenden Clubs am Wettbewerb teil: FOTO-Klub JENA ‘78, FAC Saalfeld-Rudolstadt, Fotoclub Weimar und FG Auslöser Zeulenroda.
Die besten Einzelfotos:
Das Sonderthema des 24. Mappenwettbewerbs lautete Sport. Die besten Arbeiten legten folgende Clubs vor:
Jenaer Fotoclub (56 Punkte)
FAC Saalfeld/Rudolstadt (52 Punkte)
Lichtbildkombinat Gera (42 Punkte)
Arbeit des Jenaer Fotoclubs zum Sonderthema „Sport“
Der 25. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs beginnt am 1. November 2020 und findet im kommenden Umlauf erstmalig digital statt. Damit tragen wir der schwierigen und nicht vorhersehbaren situation angesichts der Corona-Pandemie Rechnung. Wir hoffen, dass im nächsten Jahrgang wieder eine Bewertung von „echten“ Fotomappen möglich ist.
Alle Thüringer Fotoclubs sind eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Der Aufruf wurde inzwischen vom Landesvorstand beschlossen.
Der Mappenwettbewerb ist ein Vergleich zwischen Thüringer Fotoclubs, der seit 1996 regelmäßig von der GfF Thüringen veranstaltet wird. Es haben jeweils acht bis elf Clubs an den Wettbewerben teilgenommen. Jeder beteiligt Club stellt eine Mappe mit 15 Fotografien zusammen, die anschließend durch allen anderen beteiligten Fotoclubs bewertet werden. Dazu werden die Mappen nach einem vorgegebenen Plan zwischen den Clubs ausgetauscht. Im Herbst des folgenden Jahres findet eine Auswertung statt, die oft mit der Eröffnung einer Ausstellung der besten Fotos verbunden ist.
Das Anliegen des Wettbewerbes ist, dass in den Fotoclubs über Bilder diskutiert wird und man die Fotos anderer Clubs kennen lernt. Damit wird die eigene Arbeit der Fotogruppen angeregt, und man betrachtet die eigenen Fotos kritischer.
Es werden jeweils die besten Clubs und die besten Einzelfotos ausgezeichnet.
Clubwertung
In der folgenden Tabelle sind jeweils die ersten drei bis fünf Platzierungen angegeben. Die weiteren Clubs, die am jeweiligen Wettbewerb teilgenommen haben, sind mit einem x gekennzeichnet. Die Clubs sind alphabetisch nach den Städtenamen sortiert.
Die Teilnehmer am aktuelle Wettbewerb (für den noch keine Wertung vorliegt) sind mit einem T gekennzeichnet.
*) Der FAC Saalfeld/Rudolstadt hieß bis zum Jahr 2001 FAC Saalfeld/Unterwellenborn e.V.
Sonderwettbewerb
Um die Arbeit der Clubs weiter anzuregen, wird seit dem 3. Mappenwettbewerb im Jahr 1998/99 vom Landesvorstand ein Sonderthema vorgegeben, das von jedem teilnehmenden Club als Gemeinschaftsarbeit zu leisten ist.