Vom 23. bis 25. November 2024 fanden die 27. Streifzüge duch die Dorfgeschichte von Dietzhausen (heute ein Stadtteil von Suhl) statt.
Aufgrund der langjährigen Initiative von Rudolf Denner werden seit 1997 immer im Spätherbst historischen Fotos aus dem Ort in der Kirche und anderen Gebäuden gezeigt.
Im Laufe der Jahre entstanden mehr als 800 Ausstellungstafeln zu den verschiedensten dorfgeschichtlichen Themen, zu denen mehr als 160 Familien bzw. Einzelpersonen durch ihre Bildspenden beigetragen haben.
Dr. Thomas Lange ∙ Mörlaer Straße 22e ∙ 07407 Rudolstadt lange-rudolstadt@t-online.de
Werte Interessenten ,
nach einem Jahr intensiver Arbeit ist mein Bild- Textband „Vom Grizzly zum Teddybär“ jetzt veröffentlicht. Der Leser begibt sich auf eine spannende Reise in die Welt der Bären. Den Teddybär hätte es ohne die Existenz des Grizzlybären nicht gegeben. Den Bogen zwischen den beiden Spezies zu spannen, war schon deshalb sehr reizvoll, weil es weltweit kein ähnliches Buch dieser Art gibt. Viermal jeweils eine Woche bei den Grizzlybären zu weilen und mein Faible für Teddybären machten es möglich, das hochwertige und mit vielen zum Teil einzigartigen Bildern versehene Buch entstehen zu lassen.
Wen kann das Buch interessieren: • Naturliebhaber mit Interesse an spannenden Aspekten des Tierlebens • Personen mit einem Faible für hochwertige Teddybären • Sammler von Teddybären • ältere Kinder und Teenager oder • oder einfach nur Menschen, die ein besonders originelles Geschenk suchen.
Bezogen werden kann das Buch direkt über mich mit kostenfreiem Versand (gerne auch mit Widmung), aber auch über Amazon, JPC, Thalia, Dussmann, Hugendubel, Weltbild, Lesesprung, Bücher.de, Onewelt.de, u.a. Die Eckdaten: • Hardcover 300 x 240 • 144 Seiten • 4/4 Farbdruck • Fadenheftung • ISBN 978-3-943969-30-6 • 50,00 EUR Ich würde mich über ein Interesse an dem Buch freuen, ebenfalls über eine Bewertung in einem der Internetportale.
Zur Förderung des Aufbaus des Raspehauses in Rastenberg wird vom dortigen Verein ein Fotowettbewerb veranstaltet. Es können bis zu fünf Fotos zum Thema „MEIN LIEBLINGSORT IN RASTENBERG. – GESTERN. HEUTE. MORGEN.“ eingereicht werden.
Eine vom FOTO-Klub JENA ’78 gestaltete Ausstellung mit Fotos zum Weinbau in Jena und Umgebung ist in Dornburg im Rokokoschloß und der Stadtkirche St. Jakobus vom 18.05. bis 29.09.2024 zu sehen.
Die Mitglieder des FOTO-Klub JENA ’78 e.V. gingen mit ihren Kameras auf Spurensuche. Nicht nur Historisches stand dabei im Fokus, sondern auch die zahlreichen neuen Weinlagen in der Landschaft um Jena, beginnend in Kahla an der Leuchtenburg, entlang der Saale bis zu den Dornburger Schlössern. Sehenswertes und Interessantes, was dabei fotografisch aufgespürt wurde, zeigt diese Fotoausstellung.
Die Ausstellung wird am 18.05., 15.30 Uhr im Rokokoschloß (Untergeschoß) eröffnet.
Straßen verbinden Ortschaften, Schrauben verschiedene Teile, Telefon oder das Internet verbinden Menschen.
Was gibt es nicht alles für Verbindungen, schier unendlich scheint die Vielfalt. Da fallen sofort auch die Zugverbindung oder eine Brücke ein. Eine andere Ebene sind Holzverbindung, Schrauben, Nieten, aber auch durch Schweißen und Löten wird fest verbunden. Dann gibt es chemische und physikalische Verbindungen. Oder gerade in Jena denken wir auch an Studentenverbindungen.
Die Fotografen des FOTO-Klubs JENA´78 e.V. versuchten Verbindungen in ihrer Mannigfaltigkeit fotografisch einzufangen. Eine Auswahl der dabei entstandenen Fotos zeigt diese Ausstellung, die am Donnerstag, d. 11.01.2023, 17 Uhr in der Ernst-Abbe-Hochschule im Haus 4, Foyer vor der Aula eröffnet wird.