Noch bis zum 17.04.2022 (Ostersonntag) ist die 12. Landesfotoschau im KunstForum Gotha zu sehen.
Hier einige Fotos aus der Ausstellung:
Noch bis zum 17.04.2022 (Ostersonntag) ist die 12. Landesfotoschau im KunstForum Gotha zu sehen.
Hier einige Fotos aus der Ausstellung:
Vom 18. März bis zum 17. April 2022 wird die Landesfotoschau im KunstForum Gotha (Querstraße 13-15) gezeigt. Auf drei Etagen können Sie die Ausstellung betrachten, die wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren leider nur eingeschränkt zu besichtigen war. In Gotha sollte sie eigentlich auch schon im Frühsommer 2021 gezeigt werden.
Nun freuen wir uns besonders, dass die Ausstellung doch noch präsentiert werden kann.
Weitere Informationen:
12. Landesfotoschau (diese Webseite)
Ab dem 3. Mai ’21 wird die 12. Landesfotoschau Thüringens 2020 im Landratsamt Hildburghausen ausgestellt. Dank des Fotoclubs Themar (alle Beteiligten beim Aufbau waren geimpft oder getestet) konnte die Ausstellung am Nachmittag des 30.04. in den Gängen des Amtes gehangen werden. Leider ist sie vorläufig nur für die Mitarbeiter des Landratsamtes und angemeldete Besucher zu sehen.
Interessenten, die sich die Landesfotoschau ansehen möchten, können mit Fotofreund Roland Müller (roland-mueller-fisch@t-online.de) einen Termin vereinbaren.
Die Ausstellung soll bis zum Herbst in Hildburghausen gezeigt werden, sodass wir die Hoffnung haben, dass es noch eine Zeit gibt, in der die 12. Landesfotoschau unter geringeren Einschränkungen zu besichtigen ist.
Preisträger Katalog Ausstellungsorte Ausrichter Schirmherr Statistik Jury
Die 10. Landesfotoschau wurde vom Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt ausgerichtet. Dazu hatten 159 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1050 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2016 bis 2017 in Erfurt, Jena, Hildburghausen, Sondershausen, Berlin-Marzahn und Altenburg gezeigt.
Zur Landesfotoschau ist ein 40-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt
Webseite: www.reflexion90.de
Thüringer Ministers für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Mitglieder der Jury (v.l.nr.):
Ivonne Most (Halle – Master of Arts, Fotografin / Dozentin / Kulturmanagerin)
Henryk Bies (Sondershausen – Amateurfotograf)
Jens Schröder (Jena – Fotograf)
Susanne Knorr (Erfurt – Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin)
Die Jury hatte am 02.04.2016 die Bilder für die Ausstellung ausgewählt und die Preise vergeben.
Preisträger Katalog Ausstellungsorte Ausrichter Unterstützer Statistik Jury
Die 11. Landesfotoschau wurde vom Lichtbildkombinat Gera e.V. ausgerichtet. Dazu hatten 244 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1500 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2018 bis 2019 in Gera, Hildburghausen, Sondershausen, Erfurt, Jena und Gotha gezeigt.
Gruppenbild bei der Preisverleihung am 27. April 2018 [Foto: M. von Hacht]
v.l.nr.: Dr. Eckhardt Schön (GfF), Ulrich Seehagen, Raik Behr, Tim Gassauer, Helmut Hess, Franziska Barth, Markus Morbach (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz)
Zur Landesfotoschau ist ein 44-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Lichtbildkombinat Gera e.V.
Webseite: www.lichtbildkombinat-gera.de
Thüringer Staatskanzlei
Sparkasse Gera-Greiz
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Jury der Landesfotoschau (v.l.n.r): Nora Klein (Erfurt), Andrea Karle (Weimar), Peter Michaelis (Gera), Hans Schlüter (Leipzig) und Frank Rüdiger (Gera)
Die Jury hatte am 24.02.18 die Bilder für die Ausstellung ausgewählt und die Preise vergeben.
Die 13. Landesfotoschau Thüringens wird (pandemiebedingt) erst im Jahr 2023 veranstaltet. Der Aufruf soll im Herbst 2022 veröffentlicht werden.
Seit 1994 veranstaltet der Landesverband Thüringen Landesfotoschauen. Diese Wettbewerbe sind für alle Thüringerinnen und Thüringer offen, entsprechend dem Anliegen der GfF auf öffentliches Wirken.
Eine unabhängige Jury wählte jeweils ca. 100 Fotos aus, die in einer Ausstellung in verschiedenen Thüringer Städten gezeigt wurden.
Seit der zweiten Landesfotoschau konnten wir jeweils einen prominenten Schrimherrn bzw. eine -herrin gewinnen und es erschien ein Katalog.
Übersicht über die Landesfotoschauen (mit Links zu den einzelnen Ausstellungen) auf der früheren Webseite: http://old.gff-thueringen.de/Landesfotoschauen.html
Ausrichter: Fotoclub Kontrast Suhl
Ausstellungsorte: Suhl, Gera, Erfurt, Jena, Nordhausen, Gotha
Einsender/innen: 91, Fotos: 857
Ausrichter: Jenaer Fotoklub UNIFOK e.V.
Ausstellungsorte: Jena, Erfurt, Gera, Suhl, Rudolstadt
Einsender/innen: 124, Fotos: 1155
Ausrichter: Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt
Ausstellungsorte: Erfurt, Suhl, Gera, Rudolstadt, Jena
Einsender/innen: 211, Fotos: 1927
Ausrichter: FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Ausstellungsorte: Rudolstadt, Erfurt, Suhl, Kulmbach, Jena
Einsender/innen: 213, Fotos: 1458
Ausrichter: Jenaer Fotoklub UNIFOK e.V.
Ausstellungsorte: Jena, Bad Frankenhausen, Gera, Bad Tennstedt, Erfurt
Einsender/innen: 197, Fotos: 1345
Ausrichter: Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt
Ausstellungsorte: Erfurt Erfurt, Jena, Suhl, Bad Frankenhausen
Einsender/innen: 193, Fotos: 1427
Ausrichter: Fotoclub Kontrast Suhl
Ausstellungsorte: Suhl, Erfurt, Jena, Saalfeld, Altenburg
Einsender/innen: 223, Fotos: 1519
Ausrichter: Fotoclub Themar
Ausstellungsorte: Kloster Veßra, Erfurt, Jena, Bad Frankenhausen, Altenburg
Einsender/innen: 235, Fotos: 1536
Ausrichter: Jenaer Fotoklub UNIFOK
Ausstellungsorte: Jena, Hildburghausen, Erfurt, Sondershausen, Altenburg
Einsender/innen: 172, Fotos: 1090
Ausrichter: Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt
Ausstellungsorte: Erfurt, Jena, Hildburghausen, Sondershausen, Berlin, Altenburg
Einsender/innen: 159, Fotos: 1050
Webseite
Ausrichter: Lichtbildkombinat Gera e.V.
Ausstellungsorte: Gera, Hildburghausen, Sondershausen, Erfurt, Jena, Gotha
Einsender/innen: 244, Fotos: 1500
Webseite
Ausrichter: FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Ausstellungorte: Saalfeld, Sondershausen, Hildburghausen, Gotha und Jena
Einsender/innen: 180, Fotos: 1129
Webseite
Nachdem die geplante Eröffnung und Preisverleihung am 14. März 2020 wegen der Corona-Epedemie abgesagt werden musste, konnten einige der Preise und Anerkennungen am 24. Mai in Saalfeld übergeben werden. Unter Einhaltung der Abstandsregeln wurden sie vor dem Stadtmuseum überreicht. Anschließend nutzten die angereisten Preisträger die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Die Fotofreundinnen und Fotofreunde, die nicht anreisen konnten, erhielten ihre Auszeichnung zugesandt.
Die Ausstellung die vom Fotoclub FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V. und dem Stadtmuseum Saalfeld mit viel Engagement gehängt worden war, konnte erst ab 1. Mai 2020 im Stadtmuseum besichtigt werden.
Die Galerie zeigt einige Eindrücke von der Preisverleihung und aus der Landesfotoschau im Stadtmuseum Saalfeld, die zunächst eine Geisterausstellung ohne Besucher war.
Seit dem 29. April 2022 ist die Landesfotoschau in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5, Ebene 3 und 4) zu sehen. Die Bilder werden dort bis zum Sommer gezeigt.
Preisträger Ausstellungsorte Katalog Statistik Jury
01.05. – 19.07.2020 Saalfeld Stadtmuseum
Bilder von der Preisverleihung und aus der Ausstellung
coronabedingt entfallen: 11.05. – 24.07.2020 Ilmenau Technische Universität, Helmholtzbau
coronabedingt entfallen: 02.08. – 02.10.2020 Berlin FreizeitForum Marzahn
25.10.2020 – 25.04.2021 Sondershausen Schlossmuseum
Leider war die Ausstellung nur in der ersten Woche für die Öffentlichkeit zugänglich.
17.01. – 07.03.2021 Erfurt Galerie im Waidspeicher
Ausstellung coronabedingt abgesagt
03.05.21 – 03.03.2022 Hildburghausen Landratsamt
Bilder aus der Ausstellung
18.03. – 17.04.2022 Gotha Kunstforum
Vom 18. März bis zum 17. April 2022 wurde die Landesfotoschau im KunstForum Gotha (Querstraße 13-15) gezeigt. Die Vernissage fand am Abend des 17.03.22 statt.
29.04. – Sommer 2020 Jena Ernst-Abbe-Hochschule (Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5, Ebene 3 und 4)
Marko Wolfram
Landrat des Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Webseite: http://www.fac-ev.de/
Zur Ausstellung ist ein 40-seitiger Katalog erschienen, den alle Einsender erhalten. Außerdem wird er an den Ausstellungsorten zum Verkauf angeboten und kann beim Landesvorstand (2 € + Versand) bestellt werden.
Im Katalog gibt es leider einen Fehler. Anstatt des Bildes „Rhön“ von Andreas Kuhrt, das im Katalog aufgeführt ist, hatte die Jury das Foto „Femina“ von Manuela Hahnebach ausgewählt. Letzteres ist in der Ausstellung zu sehen.
Einsendungen | Ausstellung | |||
---|---|---|---|---|
Autor(inn)en | 180 | Autor(inn)en | 56 | |
davon Frauen | 70 | davon Frauen | 22 | |
Fotos gesamt | 1129 | Fotos gesamt | 118 | |
Einzelfotos | 938 | Einzelfotos | 79 | |
Serien | 46 | Serien | 9 |
Die Jury wählte am 25. Januar 2020 die Bilder für die Ausstellung aus und vergab die Preise.
Der Jury gehörten an (v.l.n.r.): Grit Höhn (Jena), Dr. Claus Rose (Jena), Dr. Wolfgang Kubak (Merseburg) und Hubert Menzel (Saalfeld).
Für die Unterstützung danken wir der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, dem Stadtmuseum Saalfeld, dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, den Städten Saalfeld und Rudolstadt sowie der Saalfelder Firma VST VideoSystemTechnik GmbH.
Bilder von der Preisverleihung und aus der Ausstellung
Übersicht über die bisherigen Landesfotoschauen in Thüringen
Am 24. Mai 2020 konnten in Saalfeld einige der Preise der 12. Landesfotoschau unter besonderen – coronabedingten – Umständen übergeben werden.
Weiter Fotos finden Sie auf der entsprechenden Webseite.
© 2022 Gesellschaft für Fotografie e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑