Die Fenster der Defensionskaserne auf dem Petersberg Erfurt werden anlässlich der BUGA 2021 mit großformatigen Fotografien gestaltet. Amateur- und Profi-Fotografen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Die Foto-Künstlerin Sylwia Mierzynska leitet das Fotoprojekt und Ausstellung. „Das Fotoprojekt Grüne Oasen zeigt 50 Fotoaufnahmen im Farbton „Grün“, die die Schönheit von alltäglichen und vielleicht auf den ersten Blick sogar unauffälligen Pflanzen und Grünanlagen „groß“ herausbringen.“
Die Wanderung auf den Spuren der Thüringer Oberlandbahn findet am 5. September 2020 statt und startet um 10 Uhr in Ziegenrück.
Die GfF Thüringen lädt Sie ganz herzlich zu einer ca. dreistündigen Fotowanderung entlang der ehemaligen Bahnstrecke ein. Gemeinsam werden wir viel entdecken: unberührte Natur, alte Gleise mit interessanten Details, Tunnel, Brücken und Viadukte. Als Wanderführer konnten wir zwei Mitglieder des Thüringer Oberlandbahn e.V. gewinnen: Torsten Willer wird uns viel Wissenswertes zur Geschichte erzählen, Sandy Willer zeigt uns die besten Fotospots.
Die Wanderung ist für Mitglieder der Gesellschaft für Fotografie kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 €. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@gff-thueringen.de an!
Die gemeldeten Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Bahnhof Ziegenrück (07924 Ziegenrück, Bahnhofstraße). Es gibt Parkplätze vor der Schranke. Falls dort kein Platz mehr ist, kann in der Bahnhofstraße geparkt werden.
Nachdem die GfF Thüringen seit mehr als 25 Jahren im Netz präsent ist, haben wir uns entschieden, auf ein neues Layout umstellen, das auch auf Mobilgeräten gut gelesen werden kann.
Außerdem nutzen wir jetzt das Content Management System WordPress, wodurch mehrere Redakteure an der Seite arbeiten können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Aufbau der Seite sicher einige Wochen benötigen wird.
ein gemeinnütziger Verein von Fotofreunden, vor allem aus Deutschland, von Amateur- und Berufsfotografen, Wissenschaftlern und Schülern, von Sammlern und Historikern, von allen, die Spaß am Fotografieren haben, die gern Bilder sehen oder einfach die Fotografie mögen.
Der Landesverband ist eine Untergliederung der Gesellschaft für Fotografie e.V., einem bundesweit tätigen Verein für Fotografen und Fotointerssierte.
Der Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. (GfF) wurde 1990 auf dem Inselsberg gegründet. Er ist Teil der GfF und damit dem öffentlichen und gemeinnützigen Wirken verpflichtet.
Alle Veranstaltungen des Landesverbandes sind öffentlich.
Der Landesverband Thüringen ist ein Forum für alle Amateur- und Berufsfotografen im Freistaat. Jeder, der sich für das Medium Fotografie interessiert, kann beitreten.
Der Landesverband bemüht sich um die Förderung der Jugend und ist deshalb Mitglied der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) in Thüringen > www.lkj-thueringen.de
Der Landesverband verleiht an seine Mitglieder hochwertigen Bilderrahmen (Magnetrahmen der Firma HALBE) für Ausstellungen (70 Stück 50 × 60 cm, 15 Stück 70 × 100 cm) insofern diese nicht für Ausstellung des Landesverbandes selbst benötigt werden.
Der jährlich stattfindende Thüringer Fototag ermöglich den Mitgliedern der GfF und weiteren Interessenten Gespräche über Fotografie und Weiterbildung. Er ist oft mit einer Ausstellungseröffnung oder einer Fotoexkursion verbunden.
03.06. – 19.11.2023 Berlin Museum für Fotografie (Jebensstraße 2) Alice Springs. Retrospektive Eine Sonderausstellung der Helmut Newton Stiftung
01.07. – 15.10.2023 Jena Kunstsammlungen (Markt 7) Der große Schwof – Feste feiern im Osten Webseite zur Ausstellung
02.07. – 10.09.2023 Nordhausen Kunsthaus Meyenburg (A.-Puschkin-Str. 31) Im Fokus x8 | 8 Fotografen Fotografien von Tilmann Graner, Hubert Jelinek, Christoph Keil, Marco Kneise, Marcel Krummrich, Olaf Martens, Roy Müller und Roland Obst
20.08. – 29.10.2023 Erfurt Kunsthalle (Fischmarkt 7) Becker & Becker. Fotografie (Vater und Sohn) Webeseite der Kunsthalle
25.08. – 05.11.2023 Weimar ACC – Galerie und Kulturzentrum (Burgplatz 1+ 2) Endland — Verlassene Orte Thüringens neu denken
25.08. – 06.10.2023 Potsdam Galerie im Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64) Potsdamer Fotokünstlerin Gundula Walz präsentiert ihr fotografisches Projekt „Between Inside and Outside“ Galerie-Webseite
11.09. – 29.10.2023 Sondershausen Schlossmuseum 13. Landesfotoschau Thüringens 2023 Eröffnung am 10.09.23 um 14 Uhr weitere Informationen
14.10.2023 ab 10 Uhr Ilmenau Fotomuseum (Oberweg 2) 33. Thüringer Fototag Das Programm wird noch bekannt gegeben.
19.11.23 – 11.02.24 Erfurt Kunsthalle (Fischmarkt 7) René Burri. Die Deutschen. Fotografie Eröffnung: Samstag, 18. November, 18 Uhr
22.11.2023 – 11.02.2024 Gera Museum für Angewandte Kunst (Greizer Str. 37) 14. Aenne-Biermann-Preis Ausstellung der Preisträgerfotos, Eröffnung am 21.11.2023 um 18 Uhr Informationen
Wir haben es so vermisst – das gemeinsame Fotografieren! Unser erstes großes Fotoclub-Treffen nach der wochenlangen Zwangspause am 26. Juni wurde etwas ganz besonderes. Viele unserer Mitglieder haben sich dafür engagiert, dass jeder ein schönes Fotoerlebnis bekommt: Claudia hat den Kontakt zum Flugzeugbesitzer Dirk Heinrich aufgenommen, Jens organisierte für uns alle eine Model und Katja hat ihre Zweitkamera für Oliver mitgebracht, weil seine zur Reparatur ist.
An diesem für uns wirklich tollen Treffen wollen wir Euch mit ein paar Bildern teilhaben lassen! Dank Christopher haben wir nun auch endlich mal wieder ein aktuelles Gruppenfoto – zwar nicht mit allen Mitgliedern, aber wann klappt sowas schon? Wir waren nach diesem Treffen alle überglücklich, dass wir uns endlich wiedersehen konnten. Vielen Dank auch hier noch einmal an Yvonne, die geduldig für uns vor der Kamera gestanden hat.
Wie war Euer erstes Treffen nach Aufhebung der Kontaktsperre? Schickt gerne Eure Eindrücke an kontakt@gff-thueringen.de