Kategorie: Galerie (Seite 1 von 2)

Fotos aus der Gesenkschmiede Zella-Mehlis

Am 27. August 2022 veranstalteten wir eine Fotoexkursion zur Gesenkschmiede Zella-Mehlis, an der zehn Fotofreundinnen und Fotofreunde teilnahmen. Sechs Fotografinnen und Fotografen sandten Fotos ein. In der folgenden Galerie werden von jedem Einsender vier der interessantesesten Fotos gezeigt.

Wie Sie sehen können, haben die Fotograf(inn)en jeweils eine eigene Sicht auf die Werkzeuge, Maschinen und Räume.

Fotos von Karsten Hoerenz (Waltershausen), Simone Hopf (Erfurt), Paul Jonca (Weimar), Günther Kühnl (Jena), Martin Nauhaus (Gotha) und Dr. Eckhardt Schön (Erfurt).

Katja, erzähl mal … wie findest Du Models für Deine Fotos?

Foto: Katja Wisotzki

Liebe Fotofreunde,

ab und an fotografiere ich nicht nur Katzen, manchmal muss es auch mal Mensch sein. Deshalb werde ich von Fotofreunden immer mal wieder gefragt, woher ich denn die Models bekomme, die da vor meine Linse springen. Tatsächlich finde ich sehr viele Leute in meinem Bekanntenkreis, mit denen ich meine Ideen umsetze. Genau darum geht es nämlich: um Foto-Ideen. Hast Du eine interessante Fotoidee? Oder möchtest Du einfach nur ein hübsches Instagram-Girly ablichten?

Ich rate Euch: Fotografiert echte Menschen, die ihr kennt. Warum? Weil es Spaß macht, gemeinsam Ideen umzusetzen, miteinander nicht nur zu fotografieren, sondern zu lachen, sich Geschichten zu erzählen und einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Am besten ohne Zeitdruck und ohne den Anspruch, dass innerhalb einer Stunde 20 tolle Fotos entstehen müssen. Die guten Bilder kommen wie von allein, wenn man sich aufeinander einlässt.

Ich fotografiere gerne Menschen, denen man ansieht, dass sie etwas zu erzählen haben. Gern binde ich ein interessantes Hobby oder eine Leidenschaft ein, für die sich die Person begeistert. Es ist ein tolles Gefühl, Freunde, die sonst üblicherweise nicht vor der Kamera stehen, mit einem selbstgemachten Foto zu erfreuen. Besonders freue ich mich natürlich, wenn ich meine Fotofreunde vor die Kamera locken kann.

Eure Fotofreundin Katja Wisotzki

Galerie mit Fotos von Katja Wisotzki

„Im Blick des Fotografen – Winterliche Details“ gesehen von Thomas Lange

Zum Abschluss des Winters (So hoffen wir!) übersandte uns Dr. Thomas Lange (Rudolstadt) eine Auswahl seiner Winterfotos unter dem Titel „Im Blick des Fotografen – Winterliche Details“.

Ergebnisse des Burg-Ranis-Fotowettbewerbs

Anlässlich des 31. Thüringer Fototages baten wir die Teilnehmer, Fotos, die an diesem Tag entstanden waren, zu einem kleinen Wettbewerb einzureichen.

Erfreulicherweise folgten 19 Fotografinnen und Fotografen unserem Aufruf und reichten insgesamt 136 Bilder ein. Die anonymisierten Fotos wurden inzwischen von einer Jury bewertet. Diese wählte drei Preisträger-Bilder (in der Galerie gekennzeichnet) und die Fotografien für die hier gezeigte Webgalerie aus.

Der Jury gehörten an: Anke Kachold (FAC Saalfeld/Rudolstadt), Susanne Wündsch (Schlossverwaltung Burg Ranis) und Rainer Hanemann (FOTO-Klub JENA ’78 e.V.) .

Hier, die von der Jury ausgewählten Fotos:

Die drei Buchpreise erhalten: Ulrich Böttcher (Arnstadt), Sebastian Köhler (Arnstadt) und Günther Kühnl (Jena). Herzlichen Glückwunsch!

Karsten Hoerenz

Die Welt in Pixeln

Bilder aus 20 Jahren digitaler Fotografie von Karsten Hoerenz

Die Bilder gehören zur Ausstellung in Guts-Muths-Gedächtnishalle Schnepfenthal im Sept. und Okt. 2022.

Bernsteinwelten

Es handelt sich auch um eine typische Pandemie-Fotobeschäftigung. Die Steine stammen aus meiner privaten Sammlung. Als ich dann mal einen Stein mit Einschlüssen gegen das Licht betrachtete, kam mir die Idee, dies auch fotografisch festzuhalten. In manchen Steinen waren neben den tierischen Einschlüssen ganze „Welten“ zu entdecken. Die „Innenaufnahmen“ der Steine entstanden im Focus-Stacking-Verfahren mit etwa 30-50 Aufnahmen pro Motiv. An der Kamera war ein Lupenobjektiv Laowa 2,8/24mm, das einen stufenlosen Abbildungsmaßstab von 2,5:1 bis 5 :1 ermöglicht. Die Nikon D850, war auf einen motorisierten Microschlitten montiert, der Schrittweiten im 1/100 mm – Bereich realisieren kann. Für die Komplettansicht der Steine kam das Micro-Nikkor 2,8/60mm zum Einsatz.

Galerien und Ausstellungen öffnen wieder

Endlich dürfen Kunstinteressierte und darunter auch die Fotointeressierten wieder Ausstellungen Thüringen besuchen. Ab dem ersten Juni-Wochenende ist das vielerorts möglich. Die Kunsthalle Erfurt feiert den Neustart sogar mit Sonderöffnungszeiten der Hans-Christian-Schink-Ausstellung.

Bitte informieren Sie sich trotzdem vor einem Besuch im Internet!

Einige Informationen haben wir in unserm Kalender zusammengestellt. Für Hinweise zu weiteren Fotoausstellungen sind wir dankbar.

Dr. Eckhardt Schön

Landschaften aus dem Herbst und Winter 2020/2021

Wolfgang Krah

Mystische Geschichten

Günther Kühnl

Markante Bäume in Ostthüringen

Die Fotos wurden in der zweiten Jahreshälfte 2020 in der Kleinen Galerie im Stadthaus Hermsdorf gezeigt.


Rechte an den Fotos: Günther Kühnl (Jena), 2020

« Ältere Beiträge