Unser Mitglied Dr. Thomas Lange (Rudolstadt) hat neue Fotos auf seine Webseite gestellt. Wer Interesse, Zeit und Lust hat, möge mal rein schauen!

Unser Mitglied Dr. Thomas Lange (Rudolstadt) hat neue Fotos auf seine Webseite gestellt. Wer Interesse, Zeit und Lust hat, möge mal rein schauen!

Ausstellung mit Fotografien von unserem Mitglied Michael Siebenbrodt in der VR Bank Weimar (Dingelstedtstr. 2) vom 03.03. bis 10.05.2022.
Information auf der Webseite von Weimar

Am Vormittag des 9. April 2022 besteht die Möglichkeit, an einer geführten Fotowanderung auf dem Possen bei Sondershausen teilzunehmen. Die Anleitung und Führung übernimmt unser Mitglied Jana Groß.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Natura 2000 Initiative. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Vom 18. März bis zum 17. April 2022 wird die Landesfotoschau im KunstForum Gotha (Querstraße 13-15) gezeigt. Auf drei Etagen können Sie die Ausstellung betrachten, die wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren leider nur eingeschränkt zu besichtigen war. In Gotha sollte sie eigentlich auch schon im Frühsommer 2021 gezeigt werden.
Nun freuen wir uns besonders, dass die Ausstellung doch noch präsentiert werden kann.
Weitere Informationen:
12. Landesfotoschau (diese Webseite)
Auf der zentralen Internet-Seite der GfF können Sie sich die Ergebnisse des Wettbewerbs um die „100 Bilder des Jahres 2020“ ansehen. Der Hauptpreis ging diesmal nach Thüringen – an Perry Wunderlich aus Saalfeld.
Link zur Internet-Präsentation
Den Aufruf finden Sie auf der zentralen Seite der GfF www.gff-foto.de :
Aufruf (als PDF-Datei)
Einsendung von Digitalfotos
Einsendeschluss: 26. Juni 2022 (verlängert)
Unser Mitglied Katja Wisotzki stellt derzeit eine Auswahl ihrer Fotos im Thüringer Landtag aus.
Leider ist die Ausstellung coroanabedingt nur eingeschränkt zu besuchen. Erkundigen Sie sich direkt beim Landtag, ob und wann Sie die Ausstellung besuchen können!
Webseite zur Ausstellung beim Thüringer Landtag
Videobeitrag:
Anlässlich des 31. Thüringer Fototages baten wir die Teilnehmer, Fotos, die an diesem Tag entstanden waren, zu einem kleinen Wettbewerb einzureichen.
Erfreulicherweise folgten 19 Fotografinnen und Fotografen unserem Aufruf und reichten insgesamt 136 Bilder ein. Die anonymisierten Fotos wurden inzwischen von einer Jury bewertet. Diese wählte drei Preisträger-Bilder (in der Galerie gekennzeichnet) und die Fotografien für die hier gezeigte Webgalerie aus.
Der Jury gehörten an: Anke Kachold (FAC Saalfeld/Rudolstadt), Susanne Wündsch (Schlossverwaltung Burg Ranis) und Rainer Hanemann (FOTO-Klub JENA ’78 e.V.) .
Hier, die von der Jury ausgewählten Fotos:
Die drei Buchpreise erhalten: Ulrich Böttcher (Arnstadt), Sebastian Köhler (Arnstadt) und Günther Kühnl (Jena). Herzlichen Glückwunsch!
Unter dem Titel
GÜNTER GIESE
FOTOGRAFIE
MANUELA HAHNBACH
findet eine Ausstellung mit Porträt- und Struktur-Fotografien vom 28.01. bis 19.03.2022 im Bürgehaus Zella-Mehlis statt.


Liebe Freunde der Galerie,
leider ist Corona immer noch im Raum und somit zu wenig Platz für eine normale Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung wird am Freitag, den 28. Januar von 17 bis 19 Uhr schon geöffnet sein (auch unangemeldeter Besuch ist möglich).
Die Eröffnung wird um 19 und 20 Uhr stattfinden .
Um den gültigen Corona-Abstandsregeln gerecht zu werden, müssen wir die Besucherzahl begrenzen. Deshalb bitten wir um Anmeldung per E-Mail oder Telefon für 19 oder 20 Uhr (max. jeweils 14 Besucher, bei größerer Nachfrage teilen wir ggf. die Stunden).
Louis-Anschütz-Str. 28
98544 Zella-Mehlis/Thür.
Telefon: 03682 – 4 03 17
galerie@zella-mehlis.de
tourismus.zella-mehlis.de
Günter Giese (PDF, 168 KB)
Manuela Hahnebach (PDF, 415 KB)
Annekathrin Linge ist unserem Aufruf gefolgt, ihre liebsten Wettbewerbs-Fotos zu zeigen. Vielen lieben Dank an Dich!
„Ich habe bisher zwar nur an einigen Wettbewerben teilgenommen, aber diese beiden Fotos bedeuten mir sehr viel: das Konzertbild zeigt nicht nur eine schöne Szene, mit der ich eine Anerkennung bei der Landesfotoschau Thüringen erlangen konnte und den Sieg im Vorentscheid der Thüringer Allgemeine für den Blende 2019-Wettbewerb. Vielmehr zeigt es auch meine große Leidenschaft für Musik und Konzerte. Deshalb ist dieses Foto so wichtig für mich.

Auf das Affenbild bin ich schon etwas stolz, weil ich damit zum ersten Mal einen Wettbewerb gewonnen habe, wenn auch nur einen kleinen: „60 Jahre Thüringer Zoopark“. Ich habe schon unzählige Fotos im Erfurter Zoo gemacht, hatte aber nur dieses eine eingeschickt und mir gesagt: „wenn es eins wird, dann das“. Was soll ich sagen: der Plan ging auf.

Frank Hausdörfer ist unserem Aufruf gefolgt, eines seiner liebsten Wettbewerbs-Fotos zu zeigen. Vielen Dank dafür!
„Das Foto vom Rodel-WC in Oberhof existierte bereits. Als ich am Stubai-Gletscher war und in dem Tunnel stand erinnerte ich mich an das Foto. Ich habe mir die Stelle (unter anderem) herausgesucht, um dieses Composing zu machen.
Das Foto wurde im Who is Who der PSA abgedruckt und war in Jogyakarta (Indonesien) mit ausgestellt, bei der Ausstellung wurden die besten Fotografen des Jahres 2020 geehrt. Ich konnte in der Weltrangliste einen tollen vierten Rang in der Jahreswertung Print Mono erreichen.
Auf der Seite des asiatischen Foto-Verbandes
http://asiaphotofestival.com/apu-member-showcase/frank-hausdoerfer/
bin ich der einzige Deutsche, der ausgestellt wird. Ich habe das Thema Oberhof-WM23 gewählt, um etwas Werbung für Thüringen zu machen.“


© 2025 Gesellschaft für Fotografie e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑