Schlagwort: Thüringen (Seite 2 von 2)

12. Landesfotoschau Thüringen 2020

Aktuell

Preisträger Ausstellungsorte Katalog Statistik Jury

Galerie der Preisträgerfotos

Ausstellungsorte

01.05. – 19.07.2020  Saalfeld Stadtmuseum
Bilder von der Preisverleihung und aus der Ausstellung

coronabedingt entfallen: 11.05. – 24.07.2020 Ilmenau Technische Universität, Helmholtzbau

coronabedingt entfallen: 02.08. – 02.10.2020 Berlin FreizeitForum Marzahn

25.10.2020 – 25.04.2021 Sondershausen Schlossmuseum
Leider war die Ausstellung pandemiebedingt nur in der ersten Woche für die Öffentlichkeit zugänglich.

17.01. – 07.03.2021  Erfurt Galerie im Waidspeicher
Ausstellung coronabedingt abgesagt

03.05.21 – 03.03.2022 Hildburghausen Landratsamt
Bilder aus der Ausstellung

Aufbau der 12. Landesfotoschau in Hildburghausen

18.03. – 17.04.2022 Gotha Kunstforum

Vom 18. März bis zum 17. April 2022 wurde die Landesfotoschau im KunstForum Gotha (Querstraße 13-15) gezeigt. Die Vernissage fand am Abend des 17.03.22 statt.

Kunstforum Gotha
Blick in die Ausstellung in Gotha

29.04. – 21.10.2022 Jena Ernst-Abbe-Hochschule (Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5, Ebene 3 und 4)

Landesfotoschau in der EAH Jena
Landesfotoschau in der EAH Jena
Eindrücke von der Ausstellung in Jena

Schirmherr

Marko Wolfram
Landrat des Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Ausrichter

FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Webseite: http://www.fac-ev.de/

Katalog

Zur Ausstellung ist ein 40-seitiger Katalog erschienen, den alle Einsender erhalten. Außerdem wird er an den Ausstellungsorten zum Verkauf angeboten und kann beim Landesvorstand (2 € + Versand) bestellt werden.

Im Katalog gibt es leider einen Fehler. Anstatt des Bildes „Rhön“ von Andreas Kuhrt, das im Katalog aufgeführt ist, hatte die Jury das Foto „Femina“ von Manuela Hahnebach ausgewählt. Letzteres ist in der Ausstellung zu sehen.

Statistik

EinsendungenAusstellung
Autor(inn)en180Autor(inn)en56
davon Frauen70davon Frauen22
Fotos gesamt1129Fotos gesamt118
Einzelfotos938Einzelfotos79
Serien46Serien9

Jury

Die Jury wählte am 25. Januar 2020 die Bilder für die Ausstellung aus und vergab die Preise.

Jury bei der Arbeit (Foto: E. Schön)

Der Jury gehörten an (v.l.n.r.): Grit Höhn (Jena), Dr. Claus Rose (Jena), Dr. Wolfgang Kubak (Merseburg) und Hubert Menzel (Saalfeld).

Dank

Für die Unterstützung danken wir der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, dem Stadtmuseum Saalfeld, dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, den Städten Saalfeld und Rudolstadt sowie der Saalfelder Firma VST VideoSystemTechnik GmbH.

weitere Informationen

Bilder von der Preisverleihung und aus der Ausstellung

Übersicht über die bisherigen Landesfotoschauen in Thüringen

Landesfotoschau auf früherer Webseite

Fotowanderung am 05.09.20

Die Wanderung auf den Spuren der Thüringer Oberlandbahn findet am 5. September 2020 statt und startet um 10 Uhr in Ziegenrück.

Die GfF Thüringen lädt Sie ganz herzlich zu einer ca. dreistündigen Fotowanderung entlang der ehemaligen Bahnstrecke ein. Gemeinsam werden wir viel entdecken: unberührte Natur, alte Gleise mit interessanten Details, Tunnel, Brücken und Viadukte. Als Wanderführer konnten wir zwei Mitglieder des Thüringer Oberlandbahn e.V. gewinnen: Torsten Willer wird uns viel Wissenswertes zur Geschichte erzählen, Sandy Willer zeigt uns die besten Fotospots.

Die Wanderung ist für Mitglieder der Gesellschaft für Fotografie kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 €.
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@gff-thueringen.de an!

Die gemeldeten Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Bahnhof Ziegenrück (07924 Ziegenrück, Bahnhofstraße). Es gibt Parkplätze vor der Schranke. Falls dort kein Platz mehr ist, kann in der Bahnhofstraße geparkt werden.

Neue Webseite der GfF Thüringen

Nachdem die GfF Thüringen seit mehr als 25 Jahren im Netz präsent ist, haben wir uns entschieden, auf ein neues Layout umstellen, das auch auf Mobilgeräten gut gelesen werden kann.

Außerdem nutzen wir jetzt das Content Management System WordPress, wodurch mehrere Redakteure an der Seite arbeiten können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Aufbau der Seite sicher einige Wochen benötigen wird.

Dr. Eckhardt Schön (Landesvorsitzender)

Willkommen bei der GfF Thüringen!

Neuigkeiten

Bitte beachten Sie immer auch unsere neusten Meldungen auf der Seite Blog/Aktuelles, auf die auch die Links in der rechten Spalte der Webseite hinweisen!

Ausstellung des 27. Mappenwettbewerbs

Fotos: Rainer Hanemann

In der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind bis auf Weiteres im Haus 5 (Etagen 3 und 3Z) die besten Foto 27. Mappenwettbewerbs ausgestellt. Der FOTO-Klub JENA ’78 e.V. hat die Ausstellung organisiert.

Fototag und Mappenwettbewerb

Foto: E Schön
Foto: E. Schön

Am 14. Oktober 2023 fand in der Kulturfabrik Ilmenau der 33. Thüringer Fototag statt. Dort wurde unter anderem der 27. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs ausgewertet.

Newsletter der GfF Thüringen

Den Newsletter des Landesverbands erhalten Sie als Mitglied per Mail zugesandt.

Einige Tage später finden sie ihn auch auf unserer Webseite.

Newsletter

Neue Galerie mit Fotos von Ulrich Seehagen

Hier können Sie die Galerie ansehen.

Foto von Shooting mit Ballett-Paar in Eisenach

Am 14. Mai fand in Eisenach ein Shooting mit dem Tanzpaar Verônica Vasconcelos Da Silva und Renaud Thomas Garros des dortigen Landestheaters statt. Zehn Fotografinnen und Fotografen des Landesverbands nahmen daran teil.

Einige ausgewähte Ergebnisse zeigt eine Galerie auf dieser Webseite.

Screenshot der Galerie

Diese Webseite der GfF Thüringen wurde seit dem 1. August 2020 schrittweise aufgebaut. Die frühere Webseite (mit dem Stand 31.07.2020) finden Sie unter folgendem Link: http://old.gff-thueringen.de/index.html

Kalender

13.10. – 01.12.2023 Potsdam Galerie im Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64)
Martin Kulinna „Leben am Meer“
Galerie-Webseite

seit 26.10.2023 Jena Ernst-Abbe-Hochschule (Haus 5, Etagen 3 und 3Z)
27. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2022/23
Ausstellung der besten Fotos, Webseite

17.11.2023 – 17.03.2024 Leipzig Museum der bildenen Künste (Katharinenstr. 10)
Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben
Webseite

19.11.23 – 11.02.24 Erfurt Kunsthalle (Fischmarkt 7)
René Burri. Die Deutschen. Fotografie

22.11.2023 – 11.02.2024 Gera Museum für Angewandte Kunst (Greizer Str. 37)
14. Aenne-Biermann-Preis
Ausstellung der Preisträgerfotos
Informationen

23.11.2023 – 01.04.2024 Leipzig Grasssi-Museum für Angewandte Kunst (Johannisplatz)
METAMORPHOSEN
Fotografien von Herlinde Koelbl
Webseite

25. – 28.11.2023 Suhl-Dietzhausen Dorfkirche St. Johannes
XXVI. Streifzüge durch die Dorfgeschichte
Informationen
geöffnet vom 25. bis 28. Nov. 2023 von 11 bis 17 Uhr

31.12.2023 Berlin
Einsendeschluss 15. Internationale Barnack-Biennale 2023
Aufruf (PDF)

05.01.2024 Monreal
26. Internationaler Naturfoto-Wettbewerb GLANZLICHTER der Naturfotografie 2024
Einsendeschluss, Informationen

20.01. – 23.03.2024 Erfurt Haus Dacheröden
13. Landesfotoschau Thüringens 2023
Informationen

01.03.2024 Remscheid
Einsendeschluss zum Deutschen Jugendfotopreis „#OK BOOMER,!?“
Aufruf und Informationen

31.03.2024 Berlin
Einsendeschluss zum 30. Deutschen Fotowettbewerb 100 Bilder des Jahres 2023
Ausschreibung

Fotoaktion vom Lichtbildkombinat Gera e.V.

Wir haben es so vermisst – das gemeinsame Fotografieren! Unser erstes großes Fotoclub-Treffen nach der wochenlangen Zwangspause am 26. Juni wurde etwas ganz besonderes. Viele unserer Mitglieder haben sich dafür engagiert, dass jeder ein schönes Fotoerlebnis bekommt: Claudia hat den Kontakt zum Flugzeugbesitzer Dirk Heinrich aufgenommen, Jens organisierte für uns alle eine Model und Katja hat ihre Zweitkamera für Oliver mitgebracht, weil seine zur Reparatur ist.

An diesem für uns wirklich tollen Treffen wollen wir Euch mit ein paar Bildern teilhaben lassen! Dank Christopher haben wir nun auch endlich mal wieder ein aktuelles Gruppenfoto – zwar nicht mit allen Mitgliedern, aber wann klappt sowas schon? Wir waren nach diesem Treffen alle überglücklich, dass wir uns endlich wiedersehen konnten. Vielen Dank auch hier noch einmal an Yvonne, die geduldig für uns vor der Kamera gestanden hat.

Wie war Euer erstes Treffen nach Aufhebung der Kontaktsperre? Schickt gerne Eure Eindrücke an kontakt@gff-thueringen.de

Neuere Beiträge »