Schlagwort: GfF-Thüringen (Seite 4 von 5)

Ergebnisse des 24. Mappenwettbewerbs Thüringer Fotoclubs

Dieser Wettbewerb fand vom 1. November 2019 bis zum Sommer 2020 statt. Bedingt durch die Kontaktverbote aufgrund der Corona-Pandemie musste die Bewertung ab Frühjahr 2020 zum Teil in Online-Treffen der Fotoclubs durchgeführt werden.

Die besten Fotoclubs im Wettbewerb waren:

  1. Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt (694 Punkte)
  2. Fotoclub KONTRAST Suhl (618 Punkte)
  3. Fotoklub UNIFOK Jena (585 Punkte)
  4. Lichtbildkombinat Gera (555 Punkte)
  5. Jenaer Fotoclub (548 Punkte)

Außerdem nahmen die folgenden Clubs am Wettbewerb teil:
FOTO-Klub JENA ‘78, FAC Saalfeld-Rudolstadt, Fotoclub Weimar und FG Auslöser Zeulenroda.

Die besten Einzelfotos:

Das Sonderthema des 24. Mappenwettbewerbs lautete Sport. Die besten Arbeiten legten folgende Clubs vor:

  1. Jenaer Fotoclub (56 Punkte)
  2. FAC Saalfeld/Rudolstadt (52 Punkte)
  3. Lichtbildkombinat Gera (42 Punkte)
Arbeit des Jenaer Fotoclubs zum Sonderthema „Sport“

Übersicht über alle bisherigen Mappenwettbewerbe

30. Thüringer Fototag

Schloss Sondershausen (Foto: E. Schön)

Der 30. Thüringer Fototag findet am 24. Oktober 2020 im Schlossmuseum Sondershausen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind diesmal nur 40 Teilnehmer möglich, die sich vorher anmelden müssen.

Programm

10.00 Uhr – Beginn und Begrüßung
10.15 Uhr – Dr. Eckhardt Schön (Erfurt): Digitale Bilder und ihre Eigenschaften (technischer Vortag)
11.00 Uhr – Karsten Wiecha (Gotha): Vorstellung seiner Sammlung zur DDR-Fotografie-Literatur
11.15 Uhr – Vorstellung von Fotobüchern
12.00 Uhr – Auswertung des 24. Mappenwettbewerbs (mit temporärer Ausstellung der bestbewerteten Fotos)
12.30 Uhr – Ende

Teilnahme

Bitte melden Sie sich und jede weitere teilnehmende Person per E-Mail unter kontakt@gff-thueringen.de an! Wir müssen eine Teilnehmerliste erstellen. Nichtmitglieder der GfF geben bitte auch ihre Adresse und Telefon-Nr. bzw. Mail-Adresse an!

Lageplan Sondershausen

Liste aller bisherigen Fototage

Thüringer Fototage

Fototag 2019 in Gotha
Eindruck vom 29. Fototag 2019 in Gotha (Foto: Katja Wisotzki)

Der jährlich stattfindende Thüringer Fototag ermöglich es den Mitgliedern der GfF und weiteren Interessenten Gespräche über Fotografie zu führen und ist oft mit einer Ausstellungseröffnung oder einer Fotoexkursion verbunden.
In der Regel findet in diesem Rahmen auch die Auswertung des vorhergehenden Jahrgangs des Mappenwettbewerbs Thüringer Fotoclubs statt.

1991 Bad Langensalza
1992 Erfurt
1993 Nordhausen
1994 Suhl
1995 Bad Langensalza
1996 Jena
1997 Jena
1998 Sondershausen
1999 Suhl
2000 Erfurt
2001 Gotha
2002 Jena
2003 Ilmenau
2004 Sondershausen
2005 Bad Tennstedt
2006 Jena
2007 Bad Berka
2008 Bad Frankenhausen
2009 Erfurt
2010 Bad Langensalza
2011 Erfurt
2012 Kranichfeld
2013 Jena
2014 Tautenburg/Dornburg
2015 Hildburghausen
2016 Leuchtenburg (Kahla)
2017 Barbarossahöhle (Rottleben)
2018 Arnstadt
2019 Gotha
2020 Sondershausen
2021 Burg Ranis
2022 Erfurt
2023 Ilmenau-Langewiesen
2024 Hohenfelden

GfF im Allgemeinen Anzeiger vorgestellt

In der Ausgabe vom Mittwoch, dem 26. August 2020 stellte die kostenlos in ganz Thüringen verteilte Zeitung Allgemeiner Zeiger den Landesverband der GfF vor. Diese geschah in der Serie „Mein Verein“, in der die Zeitung unterschiedliche Thüringer Vereine präsentiert.
Informationen gibt es auch unter > meinAnzeiger.de.
Vielleicht trägt der Artikel dazu bei, die GfF weiter im Freistaat bekannt zu machen.

25. Mappenwettbewerb digital

Der 25. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs beginnt am 1. November 2020 und findet im kommenden Umlauf erstmalig digital statt. Damit tragen wir der schwierigen und nicht vorhersehbaren situation angesichts der Corona-Pandemie Rechnung. Wir hoffen, dass im nächsten Jahrgang wieder eine Bewertung von „echten“ Fotomappen möglich ist.

Alle Thüringer Fotoclubs sind eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Der Aufruf wurde inzwischen vom Landesvorstand beschlossen.

Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs (Übersicht)

Aktuell Anliegen Clubwettbewerb Sonderwettbewerb

Siegerbild des 28. Mappenwettbewerbs

Aktuell

Am 1. November 2024 hat der 29. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs begonnen.

Die Ergebnisse des 28. Mappenwettbewerbs sind online.

Anliegen

Der Mappenwettbewerb ist ein  Vergleich zwischen Thüringer Fotoclubs, der seit 1996 regelmäßig  von der GfF Thüringen veranstaltet wird. Es haben jeweils acht bis elf Clubs an den Wettbewerben teilgenommen. Jeder beteiligt Club stellt eine  Mappe mit 15 Fotografien zusammen, die  anschließend durch allen anderen beteiligten Fotoclubs bewertet werden. Dazu werden die Mappen  nach einem vorgegebenen Plan zwischen den Clubs ausgetauscht.  Im Herbst des folgenden Jahres findet eine Auswertung statt, die oft mit der Eröffnung einer Ausstellung der besten Fotos verbunden ist.

Das Anliegen des Wettbewerbes ist, dass in den Fotoclubs über Bilder diskutiert wird und man die  Fotos anderer Clubs kennen lernt. Damit wird die eigene Arbeit der Fotogruppen angeregt, und  man betrachtet die eigenen Fotos kritischer.

Es werden jeweils die besten Clubs und die besten Einzelfotos ausgezeichnet.

Clubwertung

In der folgenden Tabelle sind jeweils die ersten drei bis fünf Platzierungen angegeben. Die weiteren Clubs, die am jeweiligen Wettbewerb teilgenommen haben, sind mit einem x gekennzeichnet. Die Clubs sind alphabetisch nach den Städtenamen sortiert.

Die Teilnehmer am aktuelle Wettbewerb (für den noch keine Wertung vorliegt) sind mit einem T gekennzeichnet.

*) Der FAC Saalfeld/Rudolstadt hieß bis zum Jahr 2001 FAC Saalfeld/Unterwellenborn e.V.

Sonderwettbewerb

Um die Arbeit der Clubs weiter anzuregen, wird seit dem 3. Mappenwettbewerb im Jahr 1998/99  vom Landesvorstand ein Sonderthema vorgegeben, das von jedem teilnehmenden Club als Gemeinschaftsarbeit zu leisten ist.

Newsletter

Mit dem Info-Blatt (Newsletter) informiert der Landesvorstand die Mitglieder der GfF  viermal im Jahr  über die Arbeit des Landesverbandes, über Fototreffen, Workshops und Wettbewerbe. Es erscheint seit 1996.

Die letzten Jahrgänge können Sie als PDF-Datei laden, um sich über den Inhalt zu informieren.

Jahrgang 2025

Info-Blatt 1/2025

PDF laden
(377 KB)

Jahrgang 2024

Info-Blatt 1/2024

PDF laden
(1682 KB)

Info-Blatt 2/2024

PDF laden
(1465 KB)

Info-Blatt 3/2024

PDF laden
(805 KB)

Info-Blatt 4/2024

PDF laden
(1020 KB)

Jahrgang 2023

Info-Blatt 1/2023

PDF laden
(632 KB)

Info-Blatt 2/2023

PDF laden
(1079 KB)

Info-Blatt 3/2023

PDF-Laden
(1276 KB)

Info-Blatt 4/2023

PDF-Laden
(1219 KB)

Jahrgang 2022

Info-Blatt 1/2022
Info-Blatt 1/2022

PDF laden
(880 KB)

Info-Blatt 2/2022

PDF laden
(679 KB)

Info-Blatt 3/2022

PDF laden
(567 KB)

Info-Blatt 4/2022

PDF laden
(2,0 MB)

Jahrgang 2021

Info-Blatt 1/2021

PDF laden
(682 KB)

Info-Blatt 2/2021

PDF laden
(758 KB)

Jahrgang 2020

Info-Blatt 1/2020

PDF laden
(634 KB)

Info-Blatt 2/2020

PDF laden
(775 KB)

Info-Blatt 3/2020

PDF laden
(2.449 KB)

Info-Blatt 4/2020

PDF laden
(1.145 KB)

Ausgaben vor dem Jahr 2020 finden Sie auf der früheren Webseite:
http://old.gff-thueringen.de/InfoBlatt.html


↑ Über uns

Landesvorstand

Mitglieder des Landesvorstands

(gewählt auf der Landesversammlung am 23.10.2021 auf Burg Ranis)

  • Günter Giese (Suhl) – am 22.01.2025 verstorben
  • Jana Groß (Sondershausen)
  • Rainer Hanemann (Jena)
  • Karsten Hoerenz (Waltershausen)
  • Wolfgang Krah (Erfurt)
  • Dr. Eckhardt Schön (Erfurt)
  • Katja Wisotzki (Bodelwitz)

Kontaktadresse und Landesvorsitzender

Dr. Eckhardt Schön
Krähenbergstr. 9
OT Tiefthal
99090 Erfurt

Tel. 03 62 01 / 8 50 60
eMail vorstand@gff-thueringen.de

Schatzmeister

Wolfgang Krah
Hinter der Alten Schule 19
OT Büßleben
99098 Erfurt

eMail wolfgang.krah@web.de

Bankverbindung des Landesverbandes

Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE44 8205 1000 0100 0031 41
BIC: HELADEF1WEM


↑ Über uns

Impressum

Das ist die nichtkommerzielle Webseite des Landesverbandes Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V.  Die Inhalte sind  urheberrechtlich geschützt. Die Rechte an den Fotos gehören den  Bildautoren. Eine Verwertung der Fotos und anderen Inhalte der Webseite ist nicht gestattet. Eine Verlinkung der Seite ist ausdrücklich erwünscht, das Kopieren von Inhalten jedoch ohne Einwilligung des jeweiligen  Autors nur zu privaten Zwecken  gestattet. Das bezieht sich insbesondere auf die Fotos.

Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben  übernimmt  die GfF keine Gewähr.

Die Website  enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte  der  Webseiten-Betreiber  keinen Einfluss hat und deshalb  auch keine Gewähr für diese fremden Inhalte  übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernen.

verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Dr. Eckhardt Schön (Kontaktdaten)


↑ Kontakt

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »