
Am 23. September erschien der zweite Newsletter des Landesverbands in diesem Jahr.
Ereignisse und Ausstellungen der GfF Thüringen
Am 23. September erschien der zweite Newsletter des Landesverbands in diesem Jahr.
Nachdem der 25. Mappenwettbewerb online realisiert werden musste, sollen beim nächsten Duchgang wieder „echte“ Fotomappen ausgetauscht werden. Der Mappentausch beginnt am 1. November 2021.
Das Sonderthema, das von allen Clubs bearbeitet werden muss, lautet diesmal „Hände“.
Alle Thüringer Fotoclubs sind eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Die Ausstellung wurde am 24.07.2021 auf dem Platz am Steinweg/Dianabrunnen durch Suhls Oberbürgermeister André Knapp eröffnet und soll 2 Monate zu sehen sein.
Es sind Schwarz-Weiß-Poträts von Suhler Einsatzkräften (ASB, Bergwacht Suhl-Goldlauter, DRF Luftrettung, DRK Rettungswache, Feuerwehr, Notaufnahme SRH Zentralklinikum Suhl, THW), die die Fotografenmeisterin Christiane Neupert (stammt aus Nordhausen, lebt bei Hannover) im Rahmen eines Langzeit-Poträtprojektes gemacht hat. Sie porträtiert deutschlandweit Einsatzkräfte von Rettungs- und Hilfsdiensten, um diese mit einer Wanderausstellung und einem Bildband ins öffentliche Bewußtsein zu rücken.
Die Suhler Openair-Ausstellung ist die erste Ausstellung dieser Fotos (speziell mit Suhler Einsatzkräften), aber nicht Teil der geplanten Wanderausstellung.
Neben 14 Tafeln mit „Helden des Alltags“ gibt es noch zwei Tafeln „30 Jahre Technisches Hilfswerk Ortsverband Suhl“.
Die Ausstellungsgestaltung stammt von Andreas Kuhrt (Suhl).
Am 23. und 24. Juli 2021 fand in Frankenhain ein deuschlandweiter Wettbewerb im Cross-Skating-Biathon statt. Dieser wurde vom Verein RollDichFit e.V. veranstaltet. Etwa 40 Teilnehmer(innen) traten in verschiedenen Rennen gegeneinander an.
Der Einladung der GfF waren fünf Fotografinnen und Fotografen gefolgt, um bei dem Wettkampf zu fotografieren. Hier sehen Sie eine Galerie mit einigen der besten Bilder.
Leider erreichte uns die Nachricht, dass unser Mitglied Prof. Klaus Nerlich am 4. Juli im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben ist. Prof. Nerlich lehrte an der Bauhaus-Universität und die Fotografie war eines seiner künstlerischen Ausdrucksmittel. Mit seinen Fotografien bereicherte er auch viele Ausstellungen der GfF.
Noch im Januar hatte er seine aktuellen Werke in der Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringers gezeigt (Beitrag) und dabei seine Krankheit öffentlich gemacht.
Unser Mitgefühl gehört seinen Hinterbliebenen.
Die BUGA zeigt die Freilichtausstellung „Grüne Oasen“, für die Fotos in Wettbewerb ausgewählt wurden. Diese werden in den Fenstern der Defensionskaserne auf dem Petersberg gezeigt. Zur Vernissage am 05.07. kamen auch die vier vertretenen Fotografinnen der GfF (v.l.n.r. Anne Krebs, Katja Wisotzki, Jana Groß und Annekathrin Linge). Außerdem ist auch Dr. Eckhardt Schön mit einem Foto vertreten.
Endlich dürfen Kunstinteressierte und darunter auch die Fotointeressierten wieder Ausstellungen Thüringen besuchen. Ab dem ersten Juni-Wochenende ist das vielerorts möglich. Die Kunsthalle Erfurt feiert den Neustart sogar mit Sonderöffnungszeiten der Hans-Christian-Schink-Ausstellung.
Bitte informieren Sie sich trotzdem vor einem Besuch im Internet!
Einige Informationen haben wir in unserm Kalender zusammengestellt. Für Hinweise zu weiteren Fotoausstellungen sind wir dankbar.
Ab dem 3. Mai ’21 wird die 12. Landesfotoschau Thüringens 2020 im Landratsamt Hildburghausen ausgestellt. Dank des Fotoclubs Themar (alle Beteiligten beim Aufbau waren geimpft oder getestet) konnte die Ausstellung am Nachmittag des 30.04. in den Gängen des Amtes gehangen werden. Leider ist sie vorläufig nur für die Mitarbeiter des Landratsamtes und angemeldete Besucher zu sehen.
Interessenten, die sich die Landesfotoschau ansehen möchten, können mit Fotofreund Roland Müller (roland-mueller-fisch@t-online.de) einen Termin vereinbaren.
Die Ausstellung soll bis zum Herbst in Hildburghausen gezeigt werden, sodass wir die Hoffnung haben, dass es noch eine Zeit gibt, in der die 12. Landesfotoschau unter geringeren Einschränkungen zu besichtigen ist.
Preisträger Katalog Ausstellungsorte Ausrichter Schirmherr Statistik Jury
Die 10. Landesfotoschau wurde vom Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt ausgerichtet. Dazu hatten 159 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1050 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2016 bis 2017 in Erfurt, Jena, Hildburghausen, Sondershausen, Berlin-Marzahn und Altenburg gezeigt.
Zur Landesfotoschau ist ein 40-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt
Webseite: www.reflexion90.de
Thüringer Ministers für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Mitglieder der Jury (v.l.nr.):
Ivonne Most (Halle – Master of Arts, Fotografin / Dozentin / Kulturmanagerin)
Henryk Bies (Sondershausen – Amateurfotograf)
Jens Schröder (Jena – Fotograf)
Susanne Knorr (Erfurt – Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin)
Die Jury hatte am 02.04.2016 die Bilder für die Ausstellung ausgewählt und die Preise vergeben.
Preisträger Katalog Ausstellungsorte Ausrichter Unterstützer Statistik Jury
Die 11. Landesfotoschau wurde vom Lichtbildkombinat Gera e.V. ausgerichtet. Dazu hatten 244 Einsenderinnen und Einsender insgesamt 1500 Fotos eingereicht.
Die Ausstellung wurde 2018 bis 2019 in Gera, Hildburghausen, Sondershausen, Erfurt, Jena und Gotha gezeigt.
Gruppenbild bei der Preisverleihung am 27. April 2018 [Foto: M. von Hacht]
v.l.nr.: Dr. Eckhardt Schön (GfF), Ulrich Seehagen, Raik Behr, Tim Gassauer, Helmut Hess, Franziska Barth, Markus Morbach (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz)
Zur Landesfotoschau ist ein 44-seitiger Katalog erschienen. Er kann für 2 € (plus 1,45 € Versandkosten) beim Landesvorstand bestellt werden.
Die Landesfotoschau wurde an folgenden Orten gezeigt:
Lichtbildkombinat Gera e.V.
Webseite: www.lichtbildkombinat-gera.de
Thüringer Staatskanzlei
Sparkasse Gera-Greiz
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Jury der Landesfotoschau (v.l.n.r): Nora Klein (Erfurt), Andrea Karle (Weimar), Peter Michaelis (Gera), Hans Schlüter (Leipzig) und Frank Rüdiger (Gera)
Die Jury hatte am 24.02.18 die Bilder für die Ausstellung ausgewählt und die Preise vergeben.
© 2025 Gesellschaft für Fotografie e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑